Aktuelles
aktualisiert: 23.06.2024
Safe the Date
für den nächsten Bildungsnachmittag der GEW-Stendal

Für Rückfragen steht ines.albrecht@gew-lsa.de zur Verfügung.
Schulung der Personalräte
durch die GEW Sachsen-Anhalt
für die gewählten Schulpersonalräte wird die GEW Sachsen-Anhalt diverse Termine für Schulungen zu aktuellen gesetzlichen Änderungen, neuen Verordnungen und Erlassen anbieten, u.a. wird es auch Informationen zum neuen Flexi-Erlass und zur Arbeitszeitverordnung geben.
Bitte beachten: Die Termine haben unterschiedliche Termine für den Anmeldeschluss.
Die Einladung findet ihr hier.
Offener Brief
an die Bildungsministerin
Von Wertschätzung der Lehrkräfte kein Wort, Frau Ministerin Feußner! Trotz Krisenmanagement, Vorgriffsstunden, ständigen Vertretungen, schwierigen Bedingungen ohne Entlastungen an den Schulen. Statt dessen eine Beschuldigung der gesamten Lehrerschaft des Betruges! Das ist nicht nur respektlos, das zerstört Vertrauen.
Die GEW hat zu diesem Missstand einen offenen Brief verfasst, den ihr bitte zahlreich teilen dürft.
Den Brief findet ihr hier.
Unterstützung von Petitionen
Gegen Kürzungen in der Unterrichtsorganisation und bei Skikompaktkursen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Vorbereitung des neuen Schuljahres hat das Bildungsministerium Kürzungen bei der Unterrichtsorganisation vorgenommen. Bereits vor 10 Jahren waren es die „effizienzsteigernden Maßnahmen“ unter Minister Tullner, die Verschlechterungen in der Unterrichtsorganisation mit Folgen für SchülerInnen und Lehrkräfte nach sich zogen. Heute spricht Bildungsstaatssekretär Böhm von einer „effizienter ausgerichteten Unterrichtsorganisation“.
Die angekündigte Streichung der Skikompaktkurse ist bestes Beispiel für die Verschlechterung von Lernangeboten der weiterführenden Schulen.
Weitere Informationen und die Links zu den Online-Petitionen findet ihr hier.
Personalratswahlen für die Stufenvertretungen
Überragende Gewinne für die GEW-KandidatInnen
Bei den Personalratswahlen im Schulbereich hat die GEW sehr gute Ergebnisse erreicht. Dies betrifft in den beiden Bezirkspersonalräten jeweils von 14 von 19 Plätzen und im Lehrerhauptpersonalrat 11 von 15 Plätzen.
Aus unserem Kreisverband sind in den Lehrerbezirkspersonalrat Magdeburg Anke Hübener (Fachgruppe Grundschulen) und Sven Oeberst (Fachgruppe Sekundarschulen) wiedergewählt.
Elisabeth Ledermann steht in der Fachgruppe Grundschulen im LBPR Magdeburg als Nachrücker auf dem nächstfolgenden Platz.
Bei Fragen und Problemen könnt ihr euch an Anke oder Sven wenden. Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter <Personalräte>
GEW-Kalender 2025/26 eingetroffen
GEW-Büro zur Abholung geöffnet
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 05.06. bis zum 19.06. können zu drei Terminen die neuen GEW-Kalender 2025/26 im GEW-Büro (Stendal, Stadtseeallee 1, R. 419) abgeholt werden.
Wir bitten euch, die Abholung gegebenenfalls mit benachbarten Einrichtungen abzusprechen und eine Sammelabholung vorzunehmen.
Unser GEW-Büro ist jeweils donnerstags geöffnet am:
05.06. 14.30 – 16 Uhr
12.06. 14.30 – 16 Uhr
19.06. 14.30 – 16 Uhr

Fahrtkosten
Der Kreisvorstand hat beschlossen, die entstandenen Fahrtkosten bei der Kalenderabholung für GEW-Mitglieder zu erstatten. Bitte haltet bei der Abholung die dafür erforderlichen Entfernungs- und Kontoangaben bereit.


Den kompletten Flyer mit allen Informationen findet ihr hier.
Erfolgreiches Meet & Greet der GEW Stendal:
Austausch und Vernetzung für Fachkräfte
Am 26. März 2025 fand das dritte „Meet & Greet“ der GEW Stendal statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Vorstandsbereichen Kitas, allgemeinbildende Schulen, beitragsfreie Mitgliedschaft sowie der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit bei freien Trägern. Ziel des Treffens war es, Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Netzwerke zu knüpfen.

Weiteres dazu im Bericht.
Lesepaten und Lernhelfer kurz vor dem Start
GEW-Senioren helfen
Die GEW-Senioren (allesamt ehemalige Lehrer*innen oder Erzieher*innen) wollen regelmäßig einmal pro Woche ein ganz spezielles Kind betreuen; vorrangig beim Lesen unterstützen, aber auch Lernhilfe in jeder anderen Hinsicht geben.

Irene Wartenberg (Seniorenbeauftragte), Ines Albrecht (Schulleiterin) und Jutta Krüger (erste Lesepatin) v.l.n.r. bei der Planung des Projektes. Am 29.04.2025 soll der Kooperationsvertrag unterzeichnet werden und der Start ist dann für den 7. Mai vorgesehen.
Weiteres dazu im Bericht.
Meet & Greet für LehrerInnen, PMs und ErzieherInnen
in Stendal

Den kompletten Flyer mit allen Informationen findet ihr hier.
Aufruf der GEW Sachsen-Anhalt zum Streiktag
„Frühe Bildung“ in Magdeburg und Halle am 07. März
Im Rahmen des bundesweiten Streiktags frühe Bildung ruft die GEW Sachsen-Anhalt Beschäftigte aus dem Sozial- und Erziehungsdienst aller kreisfreien Städte und Landkreise zu zentralen Streikveranstaltungen am Freitag, den 7. März 2025 in Magdeburg und Halle auf.
Im Norden Sachsen-Anhalts betrifft das die tarifbeschäftigten Kolleg*innen in den kommunalen Kindertageseinrichtungen im Bereich des TVöD aus der Landeshauptstadt Magdeburg, den Landkreisen Harz, Jerichower Land, Stendal, Börde und dem Altmarkkreis Salzwedel.
Die Streikenden treffen sich ab 08:00 Uhr im Ratswaage Hotel Magdeburg (Ratswaageplatz 1–4, 39104 Magdeburg). Die anschließende Kundgebung wird ab 10 Uhr direkt vor dem Hotel stattfinden.
WARNSTREIK
im Norden Sachsen-Anhalts
Wir rufen die Mitglieder im Geltungsbereich des TVöD im Norden Sachsen-Anhalts (Kreise: Salzwedel, Stendal, Börde, Jerichower Land, Harz und Magdeburg) zum ganztägigen Warnstreik auf.
Ab 08:00 treffen sich die Streikenden vor der ver.di Bezirksverwaltung – Leiterstraße 1, Magdeburg. Die entsprechende Kundgebung beginnt um 11:00 Uhr auf dem Alten Markt.
Schulpersonalrätekonferenz
in der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg
Für alle Mitglieder des Schulpersonalrats bietet sich am 26. Februar 2025 die Möglichkeit des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und der Beantwortung aktueller Fragen, bspw. zu den Themen „Entlastungen“ und „Arbeitszeit“.
Bitte beachten: Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2025!
Die Einladung findet ihr hier.
Neues Formular zur Geltendmachung von Verzugszinsen
für GEW-Mitglieder
Für Mitglieder der GEW gibt es nun ein Musterformular und eine Geltendmachung zur Vergütung der Verzugszinsen für nicht ausgezahlte Vorgriffsstunden.
Die Dokumente könnt ihr hier herunterladen.
Herbstfest der GEW-Stendal
war ein wohliger Gemeinschaftsabend im BIC-Stendal
30 Kolleginnen und Kollegen haben an der Vertrauensleuteberatung teilgenommen. Dort referierten Ingrid Köhler und Annemarie Kulke über die Arbeit und aktuellen Fälle des DGB-Rechtschutzes.
Anschließend folgte traditionsgemäß das Herbstfest mit knapp 50 Kolleginnen und Kollegen als Dank für die Mitglieder in den Vorstandsbereichen, den Vertrauensleuten und allen anderen aktiven Gewerkschaftskolleginnen und -kollegen.
Es gab ein festliches Abendessen und musikalische Begleitung durch Ralf Linder, gefolgt von den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der GEW. Am weitesten angereist war Hertha Schnurrer, aus Schwedt. (siehe Bild)
Eine besondere Ehrung erhielt Erika Schneider durch Anke Hübener und Irene Wartenberg für ihr 60-jähriges Jubiläum in der GEW.
Wir bedanken uns beim Veranstalter, dem BIC Innovations- und Gründerzentrum Stendal für die Räumlichkeiten und das Catering.
Der Forderungskatalog
für Seiteneinsteiger
Seit dem 15. April 2024 könnt ihr mit eurer Unterschrift für eine Reform des Seiteneinstiegs in Sachsen-Anhalt stimmen. Den Link zum Forderungskatalog der Landesarbeitsgruppe findet ihr hier.
Dort könnt ihr die Initiative mit eurer Unterschrift unterstützen und auch direkt die neun zentralen Forderungspunkte einsehen.
Enttäuschende Entscheidung
im Normenkontrollverfahren zur „Vorgriffsstunde“
Leider wurde am 07. März die „Vorgriffsstunde“ vom Oberverwaltungsgericht Magdeburg bestätigt. Die Enttäuschung darüber für eine Beamtin und einen angestellten Lehrer war groß. Beide haben sich durch den Rechtsanwalt Thomas Neie aus Leipzig vertreten lassen und gegen die Änderung der Arbeitszeitverordnung zur Wehr gesetzt. Bei weiteren Fragen sind wir gerne behilflich.
Die GEW unterstützt im Rahmen des Rechtschutzes Einzelklagen in verschiedenen Fallgestaltungen gegen die „Vorgriffsstunde“. Es bleibt abzuwarten, welche Urteile in diesen Fällen entschieden werden.
Nach wie vor sind Klagen gegen die „Vorgriffsstunde“ möglich. In diesem Fall könnt ihr euch an den GEW-Kreisvorstand wenden.
Urteil des EGMR
Streikverbot für Beamt*innen bestätigt
Beamtinnen und Beamte dürfen in Deutschland nicht streiken. Dieses Urteil hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) am 14.12.2023 bestätigt.
Die GEW bedauert sehr, dass der EGMR das Streikverbot für Beamtinnen und Beamte in Deutschland in letzter Konsequenz als für mit der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) vereinbar bewertet hat. Dennoch gibt es in dem Urteil Ansätze, das Beamtenrecht in Deutschland fortzuentwickeln. Diese prüfen wir eingehend!
Die GEW hatte geklagt, dass verbeamtete Lehrkräfte ihre Interessen – etwa mit Blick auf Arbeitsbedingungen und Besoldung – in Deutschland nicht auch mit Streiks vertreten dürfen. GEW-Vorsitzende Maike Finnern und GEW-Prozessvertreter Rudolf Buschmann stellen auf einer Pressekonferenz am 14.12. um 18.00 Uhr das Urteil vor, bewerten die EGMR-Entscheidung und zeigen mögliche Konsequenzen auf.